fbpx

Nein sagen – Angst vorm Jobverlust

Möchtest du wirklich alles runterschlucken, dich verbiegen, krank werden, wegen einem Job oder Verdienst? Ist das deine Wahrheit? Oder wäre es nicht besser zu lernen NEIN zu sagen?

Ich habe in meiner Community eine Umfrage gemacht:

Mit welchen Konsequenzen rechest du, wenn du im Job NEIN sagst?

30 % rechnen mit Jobverlust, 60 % mit Ausgrenzung und 10 % glauben, dass die Beförderung flöten geht.

Diese Gedanken können dich abhalten NEIN zu sagen:

  • Durch meine ständige Erreichbarkeit zeigt sich, wie wichtig ich für die Firma bin.
  • Überstunden gehören dazu. Das ist überall so.
  • Wenn ich es nicht tue, tut es keiner
  • Ich werde nicht befördert, wenn ich den Wunsch vom Chef nicht erfülle.

Mit was rechnest du, wenn du NEIN sagst im Job?

Verwandle deine negativen Glaubenssätze in:

  • Genau, wie mein Handy darf ich mir erlauben, aufzuladen.
  • Um mich gesund zu halten, mache ich keine Überstunden.
  • Ich gebe Arbeit gerne ab.
  • Erst, wenn ich gelernt habe NEIN zu sagen, bin ich bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Denn durch dieses NEIN erschaffe ich mir Respekt.

Im 30 minütigen Video spreche ich mit meiner lieben Kollegin Jana Weis über dieses brisante Thema. Jana ist als Coach tätig und hat viele Jahre in der Personalabteilung gearbeitet. Sie gibt wichtige Tipps und erklärt, warum NEIN sagen so wichtig ist.

Wenn du Fragen

oder Anregungen zu den Inhalten im Video hast, schreibe mir:

Wie im Video beschrieben,

vergesse nie:

Wenn du noch mehr über Mindful Leadership erfahren möchtest, dann lese hier:

Stelle dir einmal die Frage: Warum hast du Angst ausgegrenzt zu werden oder den Job zu verlieren?

Du bist doch so viel mehr als deine Angst!

Die Angst ist eine Illusion. Du kannst nicht wissen, was andere über dich denken und kennst bestimmt den Spruch:

Das Leben geht immer weiter.

Möchtest du wirklich alles runterschlucken, dich verbiegen, krank werden, wegen einem Job oder Geld? Ist das deine Wahrheit? Wäre es nicht viel spannender dich selbst zu entdecken, für deine Bedürfnisse einzustehen und einen Unterschied zu machen? Wenn du diese mentale Stärke aufgebaut hast, ist es doch egal, wo oder mit wem du arbeitest, denn du weißt:

Es geht immer weiter. Ich lass mich nicht aufhalten mein Leben gesund und glücklich zu leben.

Erschaffe ein Leben, was du liebst.

Wenn du magst, begleite ich dich dabei. Kontaktiere mich zu einem kostenfreien Erstgespräch.

So kannst du achtsam im Job NEIN sagen:

  1. Höre dir das Anliegen des Kollegen oder des Chef an
  2. Zeige Verständnis für das Anliegen
  3. Bitte um Bedenkzeit und gehe aus der Situation
  4. Dann fühle in dich hinein. Wie fühlt es sich an, den Wunsch zu erfüllen?
  5. Kannst du vielleicht einen Teilbereich übernehmen? Wie fühlt sich das an?
  6. Gibt es noch eine andere Lösung? Wie fühlt sich die an?
  7. Höre auf dein Gefühl und treffe eine Entscheidung
  8. Wenn du dich entschieden hast, gebe eine klare Antwort

Achtung! Rechtfertige dich nicht, damit schaffst du Angriffsfläche.

NEIN sagen, ist Trainingssache. Trau dich!

Dein Coach

Mila Charles

P.S.: Wenn es dir schwerfällt Entscheidungen zu treffen, dann habe ich noch etwas für dich: