
Business aufbauen
Leserfragen:
Wie finde ich meine Positionierung im Business? Ist das eigene Aussehen wichtig? Wieviel kostet mich der Aufbau eines 1:1 Business? Muss ich einen Kredit aufnehmen? Was kann ich verdienen? Muss ich mein Business unbedingt über Social Media vermarkten oder geht es auch nur mit eigener Praxis? Empfiehlst du in die Selbstständigkeit zu gehen? Hochsensibilität und Business passt das zusammen?
Fragen über Fragen. Fangen wir mit der ersten Leserfrage an:
Wie finde ich meine Positionierung?
Deine Positionierung findest du in der Tiefe deiner Aus- und Weiterbildungen, die du bereits absolviert hast oder noch absolvieren möchtest. Mache dir bewusst, was dir daraus
- am meisten Freude bereitet
- wie du damit die Welt verändern kannst
- welche persönlichen Erkenntnisse/Meilensteine du gewonnen hast
Deine Antworten werden das Fundament für dein Business sein. Je stärker dein Warum im Business ist, umso größer ist die Chance finanzielle Freiheit zu schöpfen.
Meine Empfehlung ist hier in die Persönlichkeit zu investieren mit meinem 10 wöchigem Coaching. Dazu später mehr.
Ist das eigene Aussehen wichtig?
Keine Angst, du brauchst keine Schönheitsoperationen. Im Gegenteil, Unvollkommenheit wird im Social Media groß geschrieben. Deine Klienten wollen einen Menschen sehen und keine virtuelle Puppe. Wichtig ist deine Authentizität.
Echt und wahrhaftig darfst du sein und dass ist leichter gesagt als getan, da wir als Angestellter oft eine Rolle spielen. Wir repräsentieren, was sich der Chef wünscht, weil wir meinen, wir müssen so sein. Das Geld kommt ja schließlich vom Chef. Trugschluss! Diese Gedanken sind Glaubenssätze und nicht real.
Gerne nehmen wir die und viele andere Glaubenssätze mit ins eigene Business und denken, wir müssten uns besonders professionell repräsentieren oder hart arbeiten, um erfolgreich zu sein.
Und schon hängst du in der Perfektionsfalle! Mehr dazu im einem anderen Blog:
Was ich hier beschreibe sind nur kleine Baustellen, die auf dich zu kommen. Ich sag es immer wieder ein eigenes Business aufzubauen ist Persönlichkeitsentwicklung pur. Du kannst niemanden mehr die Schuld geben. Wenn einer brüllt:
Wer trägt die Schuld für´s Scheitern?
Dann darfst du mit erhobenen Hauptes sagen:
ICH! NUR ICH!
Damit du nach den ersten, dreimal Scheitern nicht aufgibst, empfehle ich dir das Buch:
Die Schönheit des Scheiterns
von Charles Pépin und Caroline Gutberlet | 21. August 2017
Scheitern macht Spaß. Niemals in meinem Leben habe ich mehr gelernt, wie aus meinen Fehlern. Denn auch ich war den Irrtum unterlegen, erst einen Mentor zu buchen, wenn das Kind schon in Brunnen gefallen ist. Aber, besser spät als nie. Aufgegeben ist keine Option.
Nächste Leserfrage:
Wieviel kostet mich der Aufbau eines 1:1 Business?
Das kommt darauf an, wieviel du selber machen möchtest. An fixen Kosten habe ich tatsächlich nur 480 € pro Jahr. 120 € für die Webseite und 360 € für für Marketingtools, wie beispielsweise Canva. Einmalige Investition in Laptop, Handy und Handy-Stativ ca. 3000€.
Variable Kosten können sein:
- Foto-Shooting
- Webdesign
- Marketing/PR – Assistenten
- Facebook-Werbeanzeigen
- Social Media Manager
- Mentoring/Coaching
Variabel heißt, du kannst investieren, um schneller und effektiver voranzukommen, musst aber nicht.
Kurz gesagt, du kannst nebenberuflich für 40€ im Monat ein Business aufbauen.
Ist das nicht wunderbar?! Kaum ein Risiko. Wo gibt es das sonst?
Muss ich einen Kredit aufnehmen?
Ja, wenn du dir Stress machst und innerhalb von ein bis zwei Jahr von deinem Business leben möchtest. Dann darfst du im großen Stil investieren, wie andere Unternehmen für ihre Geschäftsausstattung auch. Denn dann darfst du in alle variable Kosten investieren.
Du brauchst definitiv einen PR- Manager, der Kontakte hat und dich auf die großen Bühnen und ins Fernsehen bringt. Notwendig ist ein Social Media Manager Vollzeit. Ein Webseiten-Designer reicht meist in Teilzeit und er muss ständig für neue Landingpages sorgen, um Email-Adressen effektiv einzusammeln. Das sind deine Kunden von morgen.
Weiterhin brauchst du Assistenten für Videos- und Podcast-Erstellung. Empfehlen würde ich dir auch ein Buch zu schreiben, dafür benötigst du einen weiteren Mentor.
Vom Email-Marketing und Werbeanzeigen schalten ganz zu schweigen.
Da sind Kosten in Höhe von 200 000€ pro Jahr nichts. Eine Kreditaufnahme einer solchen Höhe ist nur empfehlenswert, wenn dein Businessplan zu 100% steht und es bereits Erfolge mit deinem Konzept gibt.
Empfiehlst du in die Selbstständigkeit zu gehen?
Dazu schau dir das 6 minütliche Video an:
Selbstständigkeit empfehle ich, wenn du mindestens 3 Jahre das 1:1 Business nebenberuflich ausgeübt hast, um
- deine Positionierung 120 % zu schärfen
- genügend Erfahrungen in Erstgesprächen, Seminaren und Trainings zu sammeln
- eine Vorstellung zu bekommen, wieviele Mitarbeiter du benötigst
- zu wissen, wieviel Einnahmen du monatlich erwirtschaftest
- deine Kosten abschätzen zu können
- dir steuerliches und rechtliches Grundwissen anzueignen
- und das Wichtigste, deine Persönlichkeit zu stärken
Ein Business ist ein Prozess, der dir nur Freude bringt, wenn kein Erfolgsdruck vorhanden ist.
Was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde!
Fange an, dich und deine Welt zum Ausdruck zu bringen, ganz ohne Leistungsdruck und Perfektionismus. Gib dir viel Zeit zu wachsen, sei geduldig und wenn du einmal das Gefühl hast, nicht über genügend Zeit zu verfügen, dann bleibe erst recht stehen. Gönne dir Entspannung. Mach mal ´ne Pause. Ich kenne den eigenen Kritiker nur zu gut. Wir neigen dazu uns selbst, unsere Gesundheit runterzuwirtschaften.
Investiere in dein Business und vor allem in deine Persönlichkeit. Mentoring ist für ein eigenes Business, die beste Investition und ein Turbobooster.
Achtung!!! Seminare, Workshops oder gar Massenveranstaltungen sind günstig und dienen zur Inspiration. Sie werden dich und dein Business nicht nachhaltig stärken, dass kann nur Coaching.
Wenn du ein 1:1 Business aufbauen möchtest, aber noch unsicher bist, wie dein Alleinstellungsmerkmal aussehen kann, dann bin ich dein Coach.

Für eine messerscharfe Positionierung würde ich dir einen Vip Tag mit mir empfehlen.

„Mein Vip-Tag mit Mila war für mich intensiv und klärend. Sie hat mir auf schöpferische Weise, die Vision vom eigenen Business entlockt, wahre Inspiration. Ich kam mit einem Bauchladen und ging mit klaren Strukturen, Ideen, Slogan und einer Vision, die mich in Bann gezogen hat.Mila zeigte mir meine nächsten Schritte, gab mir sehr gute Tipps zum Thema Online Business, die ich jetzt mit ihr zusammen umsetzte werde. Step by Step…“
Hochsensibilität und Business passt das zusammen?
Ja, ganz wunderbar. Die Hochsensibilität hilft dir bei der Auswahl deiner Klienten, Kooperationen und Teambildung. Des Weiteren wirst du durch deine Hochsensibilität schnell erkennen, was deine Klienten brauchen und daraus Content und Coaching-Angebote entwickeln. Dein kreativer Ausdruck wird einzigartig sein.
Was kann ich verdienen?
Da sind natürlich nach oben keine Grenzen gesetzt. Am Anfang wirst du viel kostenlosen Content und kostengünstige Trainings geben, damit dein Bekanntheitsgrad steigen kann. Deshalb braucht dein Business Zeit zum Wachsen und Empfehlungen von deinen Klienten.
Muss ich mein Business unbedingt über Social Media vermarkten oder geht es auch nur mit eigener Praxis?
Über Business und Social Media wird es noch einen weiteren Blog geben. Als kleinen Vorgeschmack gibt es für dich am Mittwoch, den 14.8. um 10.30 Uhr ein LIVE zum Thema auf meinen Instagram Kanal.
Hast du Fragen dazu, schreib mir hier und jetzt und ich kann sie am Mittwoch mit beantworten.
Dein Coach
Mila Charles
P.S. Heute auf den Tag genau wird meine Community
Club der hochsensiblen Visionäre
4 Jahre alt und sprengt die Mitgliederzahl von 3500 Mitgliedern. Es gibt keine Zufälle!
Im Club erwartet dich noch ein Live Video mit Steven. Wir haben mit der Community gefeiert!!!!
Prost!


