fbpx

Hochsensible Führungskräfte

Analytisches Denken, gutes Zuhören, Mitgefühl, Streben nach Perfektion, Gefühle anderer Menschen wahrnehmen, Gerechtigkeitssinn sind nur einige Fähigkeiten, die hochsensible Führungskräfte haben. Warum hochsensible Führungskräfte die Zukunft sind, beschreibe ich dir hier:

Hochsensible Führungskräfte beobachten,

mindestens ein viertel Jahr, die Arbeitsabläufe und die Menschen in einem Unternehmen, um sich wahrhaftig eine Meinung bilden zu können. Des Weiteren integrieren sie sich in die Arbeitsabläufe, damit sie gute Beziehungen zu den Mitarbeitern/Angestellten aufbauen können und

Vertrauen schaffen.

Nur wenn sie verstehen können, warum Arbeitsläufe so sind, wie sie im Moment sind und welche Sorgen die Mitarbeiter haben, können wahrhaftige, sinnvolle Veränderungen eingeleitet werden.

Diese Empathie bringen hochsensible Führungskräfte mit.

Sie arbeiten mit dem Team, angefangen von der Putzkraft bis zum eigenen Assistenten, denn Sie sind sich für keinen Job zu Schade und gehen mit gutem Beispiel voran.

Jeden Abend schreiben hochsensible Führungskräfte

Tagebuch zur Selbstreflexion

und beantwortet dabei folgende Fragen:

  • Was ist heute besonders gut gelaufen?
  • Welche Erfolge habe ich heute erzielt?
  • Welche Situation/welches Gespräch würde ich verbessern?
  • Kann ich morgen diese Situation/das Gespräch noch verändern oder sollte ich es lieber ruhen lassen?
  • Haben sich Lücken gezeigt, darf ich noch etwas dazu lernen? Wenn ja, von wem bekomme ich die Informationen?
  • Was nehme ich mir für morgen vor?
  • Wie kann ich die Beziehung zu meinen Mitarbeitern stärken und Vertrauen aufbauen?

Hochsensible Führungskräfte kennen ihre Werte

und setzen sie jeden Tag ein. Die Unternehmenswerte spielen eine Nebenrolle. Denn sie wissen:

Nur wenn ich als Führungskraft, ich sein kann, kann ich auch gut sein.

Das ist der wichtigste Punkt!

Das gilt für Mitarbeiter, als auch für Führungskräfte. Die Work-Life-Balance wird von vielen Unternehmern absolut unterschätzt. Mitarbeiter und sich selbst auszubeuten hat keine Zukunft mehr. Das zeigt uns stark die neue Generation Z.

Hochsensible Führungskräfte erkennen die Stärken und Bedürfnisse eines jeden Mitarbeiter

und setzen diese gewinnbringend für das Unternehmen ein. Die Schwächen des Einen sind die Stärken des Anderen und genau so funktioniert ein gesundes, wertschätzendes System.

Lob, Wertschätzung und Gespräche auf Augenhöhe sind für hochsensible Führungskräfte Grundpfeiler ihrer Arbeit, denn Erniedrigungen und Machtmissbrauch sind Tabu und keine Option. Denn sie wissen:

Ohne Vertrauen zu den Menschen werde ich keine nachhaltigen Veränderungen erreichen.

Veränderungen und Verbesserungsvorschläge werden nach eingehender Selbstreflexion in Teamsitzungen vorgestellt mit folgenden Inhalten:

  • Was hat mir die letzten 3 Monate besonders gut gefallen
  • Welche meiner Werte stimmen mit den Werten der Mitarbeiter und dem Unternehmen überein
  • Wo sehe ich als Führungskraft Bedarf für Veränderungen und Warum
  • Welche Vorschläge zur Verbesserungen haben die Mitarbeiter
  • Wie würde ich die Herausforderung lösen
  • Einholen des Feedback vom Team

Ziel des Meeting ist es:

Gemeinsame Lösungen finden

Agieren, wie die Axt im Walde,

stammt aus der Nachkriegszeit und ist nicht mehr Zeitgemäß. Blase den frischen Wind erst durch dein Gehirn bevor du andere Menschen daran teilhaben lässt, denn bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall.

Und ich weiß:

Du bist der Schlüssel für ein Neues Denken und Handeln auf Führungsebene!

Lass uns beginnen deine einzigartigen Werte an die Oberfläche zu bringen und dich von alten, verbrauchten Denkmustern zu befreien. Das Stärken deiner Werte sind die ersten Etappen unserer Zusammenarbeit.

Damit emotionale Konflikte, Mobbing, erhöhte Krankmeldungen in deinem Team kein Platz mehr haben und mit einem motivierten Team ist es auch leichter Personalmangel zu überstehen.

Treffe von Anfang an Entscheidungen, die zu dir passen.

Ich liebe es, dich mit meinem Coaching in Höchstform zu bringen!

Herzlichst Grüße

Mila Charles

P.S: Besuche mich auf Instagram: