fbpx

Freunde im Job

Wenn wir aufhören in Hierarchien zu denken, kann sich jeder Einzelne von uns darüber freuen ein Teil unserer Gesellschaft zu sein. Im Großen, wie im Kleinen. Wir wären eine Gemeinschaft, Freunde.

Wie wir das erreichen können?

Indem wir unser EGO in Griff kriegen. Hierarchien und Status-Denken auflösen und jeden Mensch egal ob Bettler oder Arzt respektvoll behandeln.

Dafür brauchen wir DICH.

Es gibt viele Menschen, die aus ihrem Angestellten-Job heraus wollen, weil das Arbeitsklima (Druck, Stress etc.) oder Rahmenbedingungen (Überstunden, Gehalt usw.) nicht stimmen. Ein eigenes Business aus diesen angesprochenen Gründen zu erschaffen, ist eine Idee, aber keine Lösung. Diese Probleme zeigen sich sehr schnell wieder.

Eine Lösung ist, bestehende Unternehmen gemeinsam zu revolutionieren, indem Hierarchien in Tätigkeitsbereiche transformiert werden und jeder eine kraftvolle Stimme bekommt.

Ein mittelständisches Unternehmen besteht in der Regel aus diesen Hierarchien:

Ein Beispiel zur Visualisierung

Wie du weißt, je weiter oben du in der Hierarchie arbeitest, desto mehr Gehalt wirst du bekommen und genau da fängt das Problem an. Durch diesen Fakt wollen viele junge Menschen studieren. Der Job im Verkauf und in der Produktion sind finanziell unattraktiv. Nicht nur finanziell, auch gesellschaftlich wird man belächelt oder als unintelligent dargestellt, wenn man in diesen unteren Bereichen arbeitet.

Traurig ganz traurig!!!

Denn wer macht den Umsatz?

Genau,

  1. Der Inhaber. Er ist der Motor der Firma.
  2. Die Produktion
  3. Der Verkauf

Die am wenigsten Bezahlten (Produktion & Verkauf) finanzieren und erhalten das gesamte Unternehmen. Ohne Produkt kein Verkauf. Ohne Verkauf, kein Umsatz. Controlling, Marketing, Vertrieb auch wichtige, verantwortungsvolle Schnittstellen, aber gäbe es sie, wenn es „die da unten“ nicht gäbe?

Das der Motor, der Inhaber der Firma am Besten verdienen darf, ist für uns klar. Denn ohne seinen Mut und Ideen gäbe es die Firma nicht.

Warum erzähl ich dir das alles und was hat das mit Freunde sein zu tun?

Freunde sein im Job bedeutet in den Schuhen des anderen zu gehen, Empathie zu entwickeln und gemeinsam Lösungen zu finden.

Auf Augenhöhe!

Ich möchte, dass du einen Job machst, der dir Spaß macht und nicht einem Status entspricht. Rahmenbedingungen und Arbeitsklima können verändert werden, dafür braucht es dich, deinen Mut für deine Werte einzustehen. Kündigen oder studieren kann eine Lösung sein, muss aber nicht. Es kommt da ganz auf dich an.

Arbeitest du im Verkauf oder in der Produktion, dann möchte ich dir sagen:

Du bist genauso wichtig, wie die da oben. Wenn du Führungskraft bist, möchte ich dir folgende Fragen stellen:

Befolgst du Anweisungen und gibst sie an deine Angestellten weiter oder

dienst du deinen Angestellten?

Viele Führungskräfte haben die Glaubenssätze, dass ihre Erfolge aus Zahlen bestehen. Irgendwann fallen sie in ein tiefes Loch, weil sie ihre Persönlichkeit verraten und verkauft haben.

Mitleid? Nein, beim besten Willen nicht!

Empathie ok, wir sind ja Freunde.

Dabei ist es so einfach. Gute Umsatzzahlen werden erreicht, wenn für einen hohen Spirit im Team und für gute Rahmenbedingungen gesorgt werden auf allen Ebenen.

Mein visionäres Zukunftsmodell:

Du hältst meine Visionen nicht für umsetzbar?

Sie sind umsetzbar und ich werde alles dafür tun, dies für uns und unsere Kinder zu erreichen. Wir haben alle das Ziel:

Gesund, glücklich und im Wohlstand zu leben

Das Ziel hinter dem Ziel ist allerdings:

Freundschaft

Nicht wahr?

Gemeinsam statt einsam.

Mit dir zusammen kann ich meine Ziele viel schneller erreichen. Du wirst gebraucht, egal auf welcher Ebene. Setze alles auf deine Persönlichkeit und deren Entwicklung. Ich mach dich stark für die Zukunft mit meinem Coaching.

Das New Age hat begonnen. Lass uns durchstarten.

Visionär grüßt

Mila Charles

P.S. Streitigkeiten, Konflikte und Kritiken gibt es auch unter Freunden. Es sorgt lediglich für Wachstum.