fbpx

Warum ist dir Perfektion wichtig?

Warum Hochsensible oft unter ihrer Perfektion leiden, klären wir später. Jetzt erstmal die Fragen an dich:

Hat dir Perfektion schon einmal Glück gebracht? Ist es wichtig für dich, was andere über dich denken? Was ist ein perfektes Leben für dich?

Wenn du magst, schreib mir deine Gedanken dazu?

Ist es für dich perfekt ein gesetztes Ziel zu erreichen? Wie lange hattest du Freude an der Erreichung deines Zieles? Oder war die Vorfreude, die Vorstellung dieses Ziel zu erreichen, größer? Ist dein Leben dauerhaft, anhaltend perfekter mit den Abschluss von Projekten, Studien, Weiterbildungen, Schönheitop´s? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, dann hast du richtig gewählt und entschieden.

Wenn nein –> Denke neu!

Was macht dir wirklich Freude? Was ist dir wichtig? Wer bist du wirklich?

Die meisten Menschen erreichen ihre Ziele und fallen danach in ein Loch. In ein großes, schwarzes Loch. Warum? Es sind Ziele, die aus dem Ego heraus entstanden sind und das Ego ist der Motor, der Antrieb der Perfektion.

Was bedeutet Perfektion und wo führt sie dich hin?
Warum ist die Perfektion zum Scheitern verurteilt?

Weil die Perfektion (wie im Video beschrieben) nur eine Wahrnehmung deiner Ansprüche sind. Du malst dir in deinem Kopf aus, was perfekt ist. Und dieses Bild ist eine Illusion. Was für dich perfekt ist, ist für einen Anderen verbesserungswürdig. Also versuche erst gar nicht Anderen zu gefallen. Sinnlos.

Was ein zu hoher Perfektionsanspruch noch über dich aussagt!

Fühlst du dich vielleicht nicht gut genug? Flehst du nach Anerkennung? Wenn du immer alles besser machen willst, ist es an der Zeit dich als Mensch wahrzunehmen, zu erkennen, dass du gut genug bist zu jeder Zeit und das Fehler zum Leben gehören, besser zu werden.

Wirklich lernen tust du mit Fehlern und nicht mit egozentrischen Ansprüchen. Perfektionsansprüche entstehen durch das Ego.

Hörbuchtipp:

Die Schönheit des Scheiterns von Charles Pepin

Wie kommst du aus der Perfektionsfalle raus?

Mit deiner Freude. Die Freude behütet deine Passion, dein Warum, dein Sinn im Leben. Um deine Perfektion ablegen zu können, darfst du lernen deiner Freude zu folgen.

  • Probiere aus, was dir Freude bringt
  • Folge der Freude
  • Macht dir etwas keine Freude mehr, schlag einen neuen Weg der Freude ein
  • Tue nichts aus dem Grund: Die oder der Beste sein zu wollen
  • Meditiere oder mache Waldspaziergänge, damit bändigst du deine Egostimme
  • Ernähre dich gesund, dass fördert gute Gedanken
  • Bewege dich und spüre was deinem Körper gut tut
  • Nehme die Freude in einer Situation wahr, übe dich darin
  • Fasse deine Gefühle in Worte und kommuniziere sie
  • Versuche in Dinge, die getan werden müssen, aber kein Spaß mehr machen, Freude und Leichtigkeit zu bringen
  • Zelebriere jeden Tag Dankbarkeit
Dankbarkeit ist der erste Meilenstein, um ein Leben in Fülle zu erschaffen
Hochsensibilität & Perfektion

Hochsensible sind meist stark perfektionistisch, weil sie kleine Emotionen anderer wahrnehmen und überdurchschnittlich hoch harmoniebedürftig sind. Streit, Ungenauigkeit oder gar 80 % Erfüllung kommen für sie nicht in Frage. 120 % ist das Minimum. Hochsensibilität nicht erkannt, leiden sie häufig unter großen inneren Leistungsdruck.

Liebe und Anerkennungen zu bekommen ist für Hochsensible ein unbewußtes Lebensziel, da sie sich selbst für abnormal halten und nach Einigkeit, Gleichheit sehnen.

Versuchst du für Jeden perfekt zu sein?

Hast du das Gefühl, dass dich die Perfektion nicht mehr loslässt, gar verrückt macht. Du versuchst für Jeden perfekt zu sein und verlierst dich selbst darin. Dein Leben fühlt sich leer an und du möchtest endlich bei dir ankommen, du selbst sein und voller Selbstliebe? Dann buche ein stärkendes Coaching mit mir.

Mir ist es ein Bedürfnis dich in Höchstform zu bringen.

Herzlich grüßt

Mila Charles