
Wie stark ist deine Hochsensibilität?
Ich unterscheide zwischen zwei Bewusstseinsstufen der Hochsensibilität. Einmal gibt es Menschen, die ihrer hochsensiblen Fähigkeiten entdeckt und lieben gelernt haben.
Ich nenne sie die „Erwachten Hochsensiblen“.
Dann gibt es noch die meist reizüberflutete, chronisch erschöpfte Menschen, die ihre Sinne nicht trainieren und manchmal der Hochsensibilität eine Schuld über ihre unkontrollierbaren Gefühlszustände zuweisen. Es sind „unerwachte“ Hochsensible.
Was nicht schlimm, aber umwandelbar ist. Dabei begleite ich dich gerne.
Wann bist du ein unerwachteter Hochsensibler?
Wenn du unter folgenden Symptomen leidest:
- Gefühle der Sinnlosigkeit
- Gedanken des Versagens
- dauerhafte Müdigkeit, Schlappheit, Erschöpfung
- Angst, den Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein
- Rückzug von Kollegen und Freunden
- körperliche Beschwerden (Rücken- und Kopfschmerzen, Hörsturz, Magen-Darm-Beschwerden, häufige Infekte, Schlafstörung, Kreislaufprobleme)
- Hilflosigkeit, Kleinkind-Verhalten
- Keine Entscheidungen mehr treffen
- Depressionen, dauerhafte negative Gedanken, Hoffnungslosigkeit
- Wesensveränderung
Die aufgeführten Symptome können Anzeichen für einen Burnout sein. In diesen Phasen spüren Menschen die Hochsensibilität sehr deutlich und denken es wäre der Auslöser.
So ist es aber nicht!
Wir müssen lernen niemanden, auch nicht dem eigenen Körper oder den Gefühlen die Schuld zu geben. Wichtig ist, schwierigen Situationen zu akzeptieren und selbstbestimmt das Leben zu verändern.
Warum ist die Hochsensibilität in schwierigen Situationen stark aktiv?
Dazu darfst du erstmal wissen, was die Hochsensibilität überhaupt ist. Meine Definition findest du nicht bei Google oder Wikipedia. Dort erhält du lediglich die Definition von der „Unerwachten“ Hochsensibilität. Davon distanziere ich mich stark.
Was ist die Hochsensibilität?
Die Hochsensibilität ist die Stimme deines Herzen und diese Stimme kommuniziert mit dir über deine Gefühle. Äußere Reize, wie beispielsweise Lärm werden durch die Sinne (hören, sehen…) aufgenommen, gefiltert und zum Herzen transportiert. Das Herz verarbeitet die Eindrücke und sendet dir die Hochsensibilität als Kommunikationsform zurück. Du nimmst es als ein Gefühl wahr.
Beispiel:
Martin kommt ins Meeting riecht und schmeckt die stickige Luft. Zu allem Übel schauen ihn die Kollegen grimmig an. Sofort steigt ein Gefühl, eine Vorahnung in ihm auf.
Dieser Zustand ist die Hochsensibilität. Welches Gefühl aufsteigt ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, genau wie Hochsensibilität. Fazit:
Jeder Mensch ist hochsensibel!
Was gleich ist, dass diese Gefühle wiederum Gedanken auslösen. Meist unbewußte Gedanken.
Gedanken von Martin:
„Wenn ich diese depressiven Gesichter schon wieder sehr, könnt ich kotzen. Das wird wie immer ein tolles Meeting! Mein Magen rebelliert. Ich muss hier raus.“
Das Gefährliche an den Gedanken ist, wenn man ihnen glaubt.
An dem Wort – wieder – merkst du, Martin kennt diese Art von Situationen. Was bedeutet die Gedanken sind Erfahrungen und Einschätzungen aus der Vergangenheit.
Achtung!!! Somit sind diese Gedanken nicht real und zielführend.
Martin macht es aber zur Realität indem er sich seinen Gefühlen hingibt und sich machtlos fühlt. Damit gräbt er sich selbst eine Grube. Weil alles immer wieder schlecht sein wird.
Mit schlechten Gefühlen und Gedanken veränderst du nichts und hinderst dich in die Lösung zu kommen.

Also: Warum ist die Hochsensibilität gerade in schwierigen Situationen aktiv?
Weil die Hochsensibilität deine Passion, dein Warum im Leben ist. Wenn du starke negative Gefühle bekommst, dann möchte dir dein Herz, die Hochsensibilität sagen, hier ist etwas aufzulösen, zu klären, zu verbessern und nicht nur für dich, sondern für die Gemeinschaft. Und du, hör genau zu:
Du bist der Schlüssel zur Veränderung,
die Welt besser zu machen, einen Beitrag zu leisten. Genau in solchen Situationen. Jetzt denkst du vielleicht, von dicker Luft in einem Meeting geht die Welt doch nicht unter!
Da irrst du dich! Doch sie geht unter und wenn du diese angeblich „kleinen“ Probleme nicht löst, wird die Welt niemals zu einem gelassenen Ort voller Zuversicht und Freude. Du bist entscheidend.

Ein erwachter Hochsensibler versteht dieses Zitat nicht nur er fühlt und lebt es. Wir alle sind hochsensibel. Erwacht sind diejenigen, die um ihre einzigartigen hochsensiblen Fähigkeiten wissen und für sich und die Welt einsetzen.
Was einen erwachten Hochsensiblen auszeichnet, beschreibe ich dir hier:
- Gesetze und Richtlinien werden akzeptiert, wenn es darum geht eine harmonische Gemeinschaft, Frieden und Naturschutz zu bilden. Ansonsten sind Hierarchien und Vorschriften fremd und nicht notwendig für das Leben eines Hochsensiblen. Sie handeln immer im Einklang mit seiner Wahrheit, Werten und Hochsensibilität.
- Hochsensible verurteilen keinen Menschen und geben jeder Seele, egal ob jung oder alt, ob arm, ob reich, die gleiche Zuwendung.
- Ihnen ist bewußt die Qualität eines Menschen hängt von seiner Güte im Herzen ab nicht von Spezialwissen und Machthaberei.
- Sie geht früh abends ins Bett und steht früh morgens auf, um die Energie des Sonnenaufganges zu nutzen. Wenn möglich schlafen sie nach dem Mittag oder meditieren. 8 Stunden Schlaf sind normal, um zu regenerieren und Eindrücke zu verarbeiten.
- Erwachte folgen nicht den Weg eines anderen. Kopieren ist zwecklos.
- Erfolg in Form von Ruhm, Status und Macht sind bedeutungslos. Erfüllung bedeutet für sie andere Menschen zurück in ihre Herzen zu führen und zu motivieren, auch ihren eigenen Weg zu gehen.
- Hochsensible tanken Energie in der Natur und in der absoluten Stille auf.
- Trinken 3 l stilles Wasser am Tag, um ihre Energien und ihren Körper zu reinigen. Die Liebe zu sich selbst steht für sie an erster Stelle. Denn sie wissen, wenn sie nicht gesund sind, können sie nichts in dieser Welt bewegen.
- Motto: Nur mit einem Lächeln kann man die Welt verändern.
- Erwachter akzeptieren die Welt wie sie ist und wissen, es ist nichts, wie es scheint.
- Ein Hochsensibler erkennt Hochsensible.
- In engen Freundschaften und Beziehungen sind sie meist unter ihrer Gleichen. Mit oberflächlichen Gesprächen können sie nichts anfangen.
- Sie lieben ihre Andersartigkeit und leben es in vollen Zügen, um andere zu begeistern ihnen gleich zu tun.
- Hochsensible werden umringt von Kindern und Tiere lieben sie.
- Erwachte Hochsensible müssen sich nicht von einem Arzt bestätigen lassen, dass sie hochsensibel sind.
Es kann durchaus sein, dass du teilweise in gewissen Bereichen erwacht und in anderen unerwacht bist.
Unerwachte Bereiche dürfen aktiviert werden. Es sind deine nächsten Entwicklungsschritte. Ich begleite dich gerne mit meinem Coaching !
Wenn dir mein Blog gefallen hat, teile oder sende mir ein Feedback. Ich freue mich dich kennenzulernen.
Erwachte Grüße
Mila Charles
P.S. In meiner Instagram-Story erfährst du:
Was hinter den Kulissen passiert
Tipps für den Alltag
Neues aus meinem Business
Exclusive Angebote
Kostenlose Persönlichkeitsentwicklung
Buschtipps
Challenges uvm.
