fbpx

Zufriedenheit – Innere Balance finden

Warum spüren viele Menschen in Deutschland kaum Zufriedenheit, obwohl sie keinen Hunger leiden müssen, die ärztliche Versorgung gegeben ist und jeder die Möglichkeit besitzt ein Leben zu erschaffen, was gefällt??? Dem gehen wir jetzt auf den Grund.

Stelle dir zuerst einmal die Frage:

Was verstehst du unter Zufriedenheit?

Hier bekommst du einige Antworten aus meiner Community:

  • innere Balance
  • im Einklang mit sich und der Welt
  • Inneren Frieden und endlich angekommen zu sein
  • glücklich werden
  • weniger Selbstzweifel, mehr Selbstwertgefühl
  • Mit mir im Reinen sein, zu wissen und zu Fühlen, dass ich das Bestmögliche getan habe
  • wenn meine Liebsten zufrieden sind
  • toller Job

Auf einer Skala von 0-10, wenn 10, 100% Zufriedenheit bedeutet:

Wie stark zufrieden bist du in deinem Leben?

Mache dir klar in welchen Lebensbereichen große Unzufriedenheit herrscht. Zeichne einen Kreis und unterteile in in die verschiedenen Lebensbereiche. Nimm einen Rotstift der für Unzufriedenheit steht und einen Grünstift für Zufriedenheit. Dann male es aus. Hier ein nachgestelltes Beispiel meiner Klientin:

Du kannst auch andere Lebensbereiche (Wohnen, Arbeitsklima, Verein) hinzufügen oder austauschen. Du darfst Lebensbereiche wählen, die dir am Herzen liegen.

Und wie deutlich zu erkennen ist, hat Zufriedenheit tatsächlich nichts mit den Grundbedürfnissen zu tun.

Eher mit einem Lebensgefühl im Einklang mit sich zu sein.

Ok, jetzt stellt sich eine weitere Frage:

In welchen deiner Lebensbereiche hast du vielleicht zu hohe Erwartungen?

Wie du in meinem letzten Blogartikel „Erwartungen“ heraus gelesen hast, sind Erwartungen oftmals ein großer Unzufriedenheits-Booster. Lese den Blog unbedingt, wenn du im Job unzufrieden bist.

Sind die eigenen Erwartungen zu hoch angesetzt, machst du dich gedanklich abhängig und blockierst somit deine innere Freiheit und Ausgeglichenheit.

Genau das Gleiche gilt, wenn du möchtest, dass deine Liebsten glücklich und zufrieden sind. Das sind Erwartungen, die nur eintreffen können, wenn du es schaffst dich selbst glücklich und zufrieden zu machen. Dein Umfeld rückt automatisch nach. Vertraue mir!

Deshalb prüfe deine Erwartungshaltung

und frage dich: „Ist es wirklich wahr, dass ich…………………..brauche?“

Du hast alles geprüft und reflektiert und weißt jetzt ganz sicher, was optimiert werden darf, dann überlege:

Welche Persönlichkeitsmerkmale müsstest du haben, damit du dir Zufriedenheit aufbauen kannst?

Ist es beispielsweise:

  • Gelassenheit
  • Stabilität
  • Selbstsicherheit
  • Selbstbestimmung/Eigenverantwortung
  • finanzielle Freiheit
  • Freude
  • Durchsetzungskraft
  • Mut

Mache dir bewusst, was an Fähigkeiten dir in deinen Augen fehlen, um zufriedener zu sein. Stell dir einmal vor, ich hätte einen Bauchladen mit allen Fähigkeiten:

  1. Welche würdest du von mir haben wollen?
  2. Welche schenkst du mir als Gegenleistung? Von welcher Fähigkeit hast du genug, um abgeben zu können?

Denke nun ernsthaft darüber nach, wie du deiner Persönlichkeit einen Kick geben kannst, um größere Zufriedenheit zu erlangen?

Ich wüßte da was, was nachhaltiges, ein Turbobooster für dein Leben, denn das reine Lesen hat kaum einen Menschen langfristig verändert:

Mein Coaching.

Ich liebe es dich in Höchstform zu bringen. Mein Coaching Sessions gebe ich per Video Call/Zoom, also keine Anreise nötig.

Du möchtest am Ende deiner Tage das Gefühl haben das Bestmögliche getan zu haben?

Kreisen deine Gedanken stets um das bestmögliche Leben, wirst du inneren Druck haben, dich oft zerrissen fühlen und dein Leben nicht genießen können. Es könnte ja hinter jeder Ecke etwas Besseres lauern. Lass diese Erwartungshaltung los, dann lebt es sich leichter und du hast den Grundstein gesetzt, dein Leben bestmöglich auszurichten. Nur ein freier Geist kann sich entfalten.

Hochsensible und zufriedene Grüße

Mila Charles

P.S.: Im Club der hochsensiblen Visionäre gibt es kommende Woche ein Webinar dazu. Du bist herzlich eingeladen.