
Verlust und Trauer überwinden
Verluste können uns in Depressionen und körperliche Krankheiten führen, wenn wir die Trauer und die daraus resultierenden negativen Gedanken nicht überwinden. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Verlusten:
- Jobverlust
- Verlust der Partnerschaft
- Tod eines geliebten Menschen oder Tieres
- Der Verlust des eigenen Lebens
Wir beginnen mit dem Jobverlust. Was kannst du tun?
Jetzt kommt es natürlich darauf an, warum du den Job verloren hast. Welche Situation liegt zu Grunde? Geht es dir jetzt schlecht, trauerst du den Job nach? Bist du vielleicht wütend auf Menschen?
Dann hast du folgende Möglichkeiten:
- Schreibe deine negativen Gedanken auf ein Blatt Papier, damit du sie loslassen kannst. Destruktive Gedanken, die im Kopf verharren, blockieren dich und unheilvolle Gefühle machen sich in deinem Körper breit.
- Akzeptiere deine Situation und wenn du weinen kannst, dann weine. Auch hier spielt das Loslassen eine tragende Rolle.
- Gönne dir etwas Schönes. Vielleicht ein tolles Essen oder Kinobesuch mit Freunden.
- Gestalte ein Vision-Board. Wie soll dein zukünftiger Job aussehen?
- Erstelle und gestalte Bewerbungen nach deinem Vision-Board und sende sie ab. Initiativ-Bewerbungen sind auch eine wunderbare Möglichkeit. Deine Chancen in einem Unternehmen erhöhen sich, wenn du vorab mit der Personalabteilung telefonierst oder ein Praktikum in der Firma absolvierst.
Tue mir ein Gefallen, zerfließe nicht in Selbstmitleid und schlimmer noch baue große Selbstzweifel auf, die dich daran hintern einen Traumjob zu bekommen. Denk immer daran:

Bemerkst du, dass du dich mit einem inneren Konflikt quälst und nicht so einfach über den Jobverlust hinweg kommst, dann buche ein Coaching mit mir:
Innere Konflikte und Zerrissenheit müssen nicht sein, denn sie verhindern, dass du in deine volle Kraft kommst.
Verlust der Partnerschaft
Herzschmerz tut unheimlich weh. Auch hier ist es wichtig alle Emotionen raus zu lassen und in die Selbstreflexion zu gehen. Schreibe auf:
- Warum ging die Beziehung in die Brüche? Welchen Teil hat dein Partner dazu beigetragen und welchen du?
- Hat die Kommunikation zwischen euch gestimmt?
- Was hätte besser laufen können?
- Erstelle auch hier ein Vision-Board über deine zukünftige Partnerschaft. Wie soll sie aussehen?
- Überlege dir, was du jetzt endlicht tun kannst? Denn du bist ab sofort frei. Wo und wie möchtest du leben?
Unterstützend zur Selbstreflexion habe ich noch zwei wunderbare Blogbeiträge für dich:
Um gescheiterte Beziehung zu überwinden ist es wichtig:
- zu weinen
- sich selbst bekochen
- Friseur gehen
- Sport machen
- sich mit Freunden treffen
- neue Dates zu vereinbaren
- gutes Buch lesen
- Kurs/Seminar deiner Wahl belegen

Trauer und Verlust eines geliebten Menschen oder Tier
Das sind mit die größten Herausforderungen, dir wir im Leben meistern dürfen. Denn vor dem Tod steht meist eine Krankheit oder ein vorzeitiger, schneller Verlust durch einen Unfall oder Herzstillstand. Was bedeutet wir trauern nicht nur um den geliebten Menschen, sondern wir verarbeiten auch das Geschehene. Das ist doppelt schmerzhaft und braucht Zeit.
Meine Empfehlungen:
- Akzeptieren und weinen.
- Lese Bücher über Trauer und Tod.
- Überlege dir Trauerbegleitung in Anspruch zu nehmen. Es hilft stark mit Gleichgesinnten zu sprechen.
- Vertraue dich deiner Familie, Freunden und Hausarzt an.
- Damit auch dein Körper die Emotionen verarbeiten kann, gehe viel in die Natur und ins Wasser. Trinke Salbei, Melissen und Hanf Tee.
- Achte auf qualitativ, hochwertige Nahrung, um den Energieverlust zu kompensieren.
- Schreibe Tagebuch.
- Beschäftige dich mit deiner Spiritualität.
Wisse:
Du trauerst nicht um den Verlust, du trauerst um die glückliche Zeit, die du mit der Person/Tier hattest.
Das macht einen gewaltigen Unterschied im Gedanken. Das ist die reinste Form der
Liebe!
Strukturiere deine Gedanken um. „Ich habe einen Menschen verloren“ in:
„Ich habe einen Schutzengel gewonnen“

Spiritualität ist unheimlich wichtig in unserem Leben und darf gerade in solchen Situationen eine große Rolle spielen. Denn die Frage nachdem Warum, wird in der Trauerzeit meist nicht beantwortet. Vertraue dem Leben!
Wenn ich etwas in der Arbeit mit meinen Klienten gelernt habe, ist das jedes Leben einen roten Faden hat und das nichts zufällig passiert. Das Leben schickt dir keine Herausforderung, die du nicht im Stande bist zu lösen. Du trägst diese Stärke in dir.
Aus einem emotionalen Schmerz entspringt emotionale Stärke!
Ja, ich gebe dir Recht der Tod macht was mit dir. Aber was, bestimmst alleine DU. Hol dir Unterstützung, wie oben beschrieben. Denn du bist nicht schuld und hättest auch nichts besser machen können.
Du bist nicht schuld! Du bist Liebe!
Du wirst gebraucht! Vertraue! Auch wenn dein Herz schreit und zu brechen droht.

Gibt es noch etwas Schlimmeres, wie den Verlust eines geliebten Menschen zu verkraften?
Das eigene Leben vielleicht, der Verlust des eigenen Lebens, eine unheilbare Krankheit? Ehrlich gesagt, ich weiß nicht ob diese Situation schlimmer ist, da sich jeder darauf vorbereiten kann, unteranderem mit folgenden Fragen:
- Wie ist der Verlauf der Krankheit? Habe ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft?
- Welche Ärzte kann ich noch in Anspruch nehmen?
- Kann ich schmerzfrei sterben?
- Gibt es etwas, was ich in meinem Leben tun oder verändern möchte?
- Müssen Vorbereitungen getroffen werden? Wer kann mich unterstützen?
- Was kann ich Positives für mich und andere tun?
Mein Gefühl ist das eigene Leben zu verlieren ist hart, aber ich denke die Angehörigen leiden meist mehr unter der Situation, als der Sterbende.
Wie denkst du über den Verlust?
Der November ist meist eine Zeit in der Trauer und Verlust an die Oberfläche schwappen. Bereite dich gut auf diese Zeit vor. Im Blog findest du meine Tipps für ein inneres Gleichgewicht:
Zum Schluss möchte ich dir noch sagen:
Ich weiß, dass du gestärkt aus deinen düsteren Stunden herausgehen wirst und ich habe große Hoffnung, dass auch du dein Licht bald erkennen wirst.
Dann bist du unaufhaltsam ein neues Leben mit voller Kraft zu erzeugen.
Du schaffst alles!
Dein Coach
Mila Charles
P.S. Meine Buchempfehlungen:
- Strand für meine Träume von Sergio Bambaren
- Meine innere Weisheit von Louise L.Hay
- Finde dein Warum von Simon Sinek
- Elision: Begegnung mit einer Weisen von Peter Allmend
- Jetzt! Die Kraft der Gegenwart von Eckhart Tolle
Im Dezember werde ich einen Adventskalender mit meinen Buchempfehlungen auf Instagram veröffentlichen.

