fbpx

Belohnungssystem Liebe

Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, mit welchem Belohnungssystem du in der Kindheit groß geworden bist ( Liebe? Geld? Spielzeit? ) und wie stark diese Abhängigkeit sich heute auf dein Leben auswirkt? Wenn du als Kind Leistungen erbringen musstest, um geliebt zu werden, dann leidest du mit großer Wahrscheinlichkeit unter folgenden Glaubenssätzen:

  • Perfektion ist mein Ansporn
  • Ich bin dumm im Vergleich zu meinen Vorgesetzten und älteren Kollegen („klein machen“)
  • Mein Kind muss richtig erzogen werden
  • Ohne inneren Druck läuft nichts
  • Wenn es meinen Eltern schlecht geht, fühle ich mich schuldig

Heute werde ich mit dir darüber sprechen, wie sich die einzelnen Glaubenssätze bemerkbar machen und was du tun kannst, um diese zu transformieren.

Wir beginnen mit:

1.Perfektion ist mein Ansporn

Ein hoher Perfektionsanspruch kann anstehen durch häufige Kritik von Bezugspersonen, wie Eltern, Lehrer, Trainer usw. Die äußere Stimme im Außen kann im Erwachsenen Alter zur inneren Stimme werden. Über Perfektion habe ich schon viel geschrieben, deshalb verlinke ich dir dazu meine Blogs:

Transformation: Wenn dein innerer Kritiker laut wird, frage dich:

Wer spricht da wirklich? Wer hat dich auf diese Art schon einmal kritisiert?

Wenn es dir bewusst wird, von wem du den Glaubenssatz übernommen hat, dann wird dir auch bewusst mit welchem Belohnungssystem diese Person gearbeitet hat und mit dieser Erkenntnis geschieht Transformation, auch wenn du nicht genau spürst, wie.

Es ist das Belohnungssystem der Liebe, nicht wahr?

Kommen wir nun zum zweiten Glaubenssatz:

2.Ich bin dumm im Vergleich zu meinen Vorgesetzten und älteren Kollegen

Es gibt zwei Gründe, warum du dich „klein“ machst. Der Erste, du wurdest von deiner Familie oft als Dummerchen bezeichnet oder du kommst aus einem autoritären Führungsstil deiner Eltern, Lehrer usw. und das verbirgt die Gefahr, dass du ältere Menschen, gehobene Berufsgruppen, wie Ärzte, Anwälte und Vorgesetzte auf einen Sockel stellst. Sie sind grundsätzlich schlauer als du.

Hier leidet natürlich ganz stark dein Selbstwert, denn du bist ständig damit beschäftigt Everybody´s Darling zu sein. Du weißt, wie anstrengend es ist, es jeden recht zu machen und ständig in einem Rechtfertigungsmodus zu leben.

Zum Thema Selbstwert habe ich ein Video auf Instagram eingestellt:

Die nachhaltigste Transformation erreichst du bei diesen destruktiven Glaubenssatz mit meiner Beratung. Kontaktiere mich zu einem kostenfreien Strategiegespräch. Ich melde mich zeitnah.

Es wäre Schade, wenn du dein Leben lang das Gefühl hast nicht gut oder nicht intelligent genug zu sein.

Dann bleibst du immer unter deinen Möglichkeiten,

nicht nur im Job, sondern auch in deinen Beziehungen.

Der dritte Glaubenssatz:

Mein Kind muss richtig erzogen werden

Viele Eltern versuchen ihre Kinder anders zu erziehen, als sie selbst. Dabei wird erneut ein Leistungsdruck erzeugt, manchmal sogar ein noch stärkerer. Die Verwirklichung des eigenen ICHS durch das Kind. Wenn du spürst, dass dein Fokus zu stark bei dem Kind liegt, dann nehme dir bewusst Auszeiten für dich. Frage dich einmal wieder:

  • Was brauche ich, um gelassener zu werden?
  • Wer kann mich unterstützen?
  • Bin ich glücklich?
  • Wie werde ich zufriedener?
  • Was will ich nicht mehr?

Kinder brauchen Vorbilder, Liebe, freie Entfaltung und das Gefühl Fehler machen zu dürfen, um lernen zu können.

Mehr dazu in meinem Blog:

Meine liebe Kollegin Svenja Löwe beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Hochsensibilität in der Familie und hat auch einen wunderbaren Gastbeitrag geschrieben:

Ein weiterer Glaubenssatz:

4.Ohne Druck läuft nichts mehr

Wenn du in der Kindheit oft angetrieben wurdest beispielsweise Hausaufgaben zu machen, dann trägst du heute mit großer Wahrscheinlichkeit einen inneren Antreiber in dir. Ein Antreiber hat den ganz klaren Vorteil, dass du ins TUN kommst und auch Dinge durchziehst, aber er hat auch einen ganz starken Nachteil, nämlich das Auslösen von Stress.

Wenn du rund um die Uhr an die Arbeit denkst, schlecht schläfst, unter Stimmungsschwankungen leidest, Kopfschmerzen hast, dann ist es an der Zeit sich bewusst zu machen, dass dein innerer Antreiber im Übermaß aktiv. Deine innere Balance ist aus dem Gleichgewicht.

Jetzt ist es wichtig für dich aus der Anspannung in die Entspannung zu gehen. Druck rauszunehmen. Das kannst du am Besten, indem du:

  • dir mehr feste Pausen einplanst
  • prüfst, ob die Mehrarbeit wirklich von dir erledigt werden muss. Frage dich: „Möchte ich das tun? Wer könnte es außer dir noch erledigen?“
  • Arbeit abgibst
  • über größere Entscheidungen schläfst – Räume dir immer Bedenkzeit ein
  • dich fragst: „Wie kann ich meine Ziele leichter erreichen?“

Darüberhinaus braucht dein Körper auch Entspannung:

  • Waldspaziergänge
  • Meditation
  • Yin Yoga
  • Qi Gong
  • Buch lesen

Wenn du dir ein Leben in Gelassenheit und Leichtigkeit erschaffen möchtest, lohnt es sich eine Strategie auszuarbeiten. Dabei kann ich dich unterstützen.

Kostenfreies Erstgespräch

5.Wenn es meinen Eltern schlecht geht, fühle ich mich schuldig

Geteiltes Leid, halbes Leid. Was für ein destruktiver Glaubenssatz und vor allem, was für ein Belohnungssystem? Ist das, Liebe? Das Thema Schuldgefühle ist natürlich sehr groß. Auch hier habe ich bereits wichtige Informationen zusammengefasst. Lese dazu folgende Blog:

Belohnungssystem Liebe

Ich hoffe, ich konnte dir ansatzweise bewusst machen, dass deine Vergangenheit oft deine heutigen Handlungen beeinflusst. Je nachdem, wie du geprägt wurden bist. Ausbrechen kannst du aus diesem Kreis mit Selbstreflexion und Selbstverantwortung.

Gib niemanden die Schuld und Denk immer daran: „Du bist 18 gewesen.“ Du kannst heute noch dein Leben in neue Bahnen lenken. Nutze die Kraft deines inneren Kindes und starte neu.

Herzlich grüßt

Mila Charles